Unterwegs in Irlands herrlichen Gärten
Die besondere Gartenreise an Irlands Atlantikküste.
Irland ist bei Botanikern bekannt für seine besonderen Gärten. Nirgendwo in Europa findet man eine solche Vielfalt an historischen, traumhaft gelegenen Parks aus dem 19. Jahrhundert wie in England und Irland, viele noch liebevoll gepflegt und voller Ästhetik. Ob alte Baumriesen, bunt blühende Rabatten, Exoten aus fernen Ländern, Giganten aus der Rhododendron- und Fuchsienwelt: selten kann der Garten-Connoisseur so viel Abwechslung erleben.
Die Termine 2021
8. Mai – 15. Mai
(WG1)
ab 977 €
nicht mehr buchbar
5. Juni – 12. Juni
(WG2)
ab 977 €
nicht mehr buchbar
Bei Anmeldung und Eingang der Anzahlung von 20% des Reisepreises bis 15.09.2020 erhalten Sie den Super-Frühbucher-Rabatt von 80 € pro Person, bis 20.12.2020 erhalten Sie den Frühbucher-Rabatt von 50 € pro Person.
Bitte beachten Sie: Wir halten unsere Preise für das Jahr 2021 weitgehend konstant. Eventuell werden auch im Jahr 2021 corona-bedingte Sicherheits- und Schutzmaßnahmen erforderlich sein. Es ist deshalb möglich, dass wir Mehrkosten (z.B. für größere Busse) aufgrund eines weiterhin geltenden Sicherheitsabstands und aufgrund strenger Hygieneregeln mit einem Sicherheits-Zuschlag von maximal 10 Euro pro Tag und Person kompensieren müssen. Wir werden Sie rechtzeitig und transparent darüber informieren.
Leicht-Wandern und Flanieren auf unserer kleinen botanischen Weltreise durch die schönsten Gärten Südwest-Irlands. Englische Gärten, Palmen-, Nutz- und Skulpturengärten, Baum- und Landschaftsparks an der Golfstromküste: Erleben Sie die Pflanzen, die Düfte, die Kultur und die Geschichte der alten anglo-irischen Gärten. Eine abwechslungsreiche Ferienwoche für Gartenfreunde, Duft-Fans, Leichtwanderer und Spaziergänger. Wir besuchen die wichtigsten Gärten der Region, dazu eine Destillation und komponieren passend zu den vielfältigen Eindrücken ein individuelles Naturparfüm: Sie nehmen die Essenz dieser Gartenwoche im Flakon mit nach Hause.
Vor über zweihundert Jahren schon erkannten englische Pflanzenliebhaber, dass sowohl die milden klimatischen Bedingungen als auch die spezielle Erde rund um den kleinen Luftkurort Glengarriff ideale Wachstumsbedingungen für Pflanzen aus Asien, Südamerika, Neuseeland und Australien und Südafrika bieten. Sie gedeihen hier so prächtig wie kaum anderswo in Europa. So entstanden in Irlands Südwesten traumhafte Gärten, viele der Pflanzen wurden sogar in der Wildnis heimisch, etwa die Anden-Myrte und meterhohe Fuchsiensträucher, Manukabäume und riesige über 100 Jahre alte Eukalypten. Gewürzrinden-Bäume und Monterey-Kiefern wachsen sogar zu stattlichen Höhen heran, die in ihrer Heimat kaum zu finden sind.

Das Programm
Samstag | Anreise, Begrüßung |
Sonntag | Landschaftspark Glengarriff Nature Reserve, das Naturschutzgebiet mit altem Eichenwald, das einst von der Familie des Earl of Bantry als Jagd- und Freizeitrevier angelegt und genutzt wurde |
Montag | Der altehrwürdige Derreen Garden in Lauragh, vor 150 Jahren angelegt vom 5. Marquess of Lansdowne und noch in Besitz seiner Nachfahren; anschließend eine kleine Zeitreise zur Retro-Farm Molly Gallivan’s in Bonane mit Whiskey-Destillation |
Dienstag | Garinish Island – Die magische Garteninsel, die vor über 100 Jahren von der Familie Violet und John Annan Bryce angelegt wurde und der außergewöhnliche Skulpturengarten ‚The Ewe‘ bei Glengarriff oder der subtropisch anmutende Bamboo Park in Glengarriff |
Mittwoch | Besondere und ungewöhnliche Privatgärten in und bei Durrus, beide vielfältig, exotisch und im Wesentlichen von jeweils einer Person angelegt und gepflegt |
Donnerstag | Wiseman‘s Garten auf der Sheeps Head Halbinsel, ein kleines Garten-Wunderland, im dem der angrenzende Fluss immer präsent ist und danach Bantry House & Garten, ein imposantes altes Herrenhaus mit einer filmreifen Gartenkulisse am Meer |
Freitag | Freier Tag optional: Workshop Natur-Parfüm mit Eliane Zimmermann (40,00 €) |
Samstag | Abreise |
Das Programm ist vorläufig.


Gut zu wissen:
Wir befinden uns übrigens nicht „im hohen Norden“ wie viele meinen, vielmehr liegt Bantry südlicher als Berlin und Hamburg und wird vom wärmenden Golfstrom, der wie eine Fußbodenheizung auf die subtropischen Pflanzen wirkt, begünstigt.
Teilnehmer:
Die maximale Zahl der TeilnehmerInnen beträgt 18, die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt sechs Personen. Es zählt die Reihenfolge des Anmeldungs-Eingangs.




Die Unterkunft
Unsere Gäste wohnen in den traditionell eingerichteten Pondlodge Cottages des Westlodge Hotels in Bantry auf dem ehemals zum Bantry House gehörenden Teil des weitläufigen Parks. Der Weg zum Meer mit Hafenpromenade, Segelclub und kleinem Strand beträgt drei Minuten. Zu den zahlreichen Pubs der Stadt (oft mit Live-Musik), den Supermärkten und anderen kleinstädtischen Geschäften wie Post, Apotheke, Buchladen und Banken gehen Sie 10 bis 15 Minuten. Die Cottages liegen in einer gepflegten Parklandschaft mit alten Bäumen.
Jedes Cottage verfügt über zwei Doppelzimmer, außerdem einen Wohnbereich mit kleinem Fernseher und eine voll ausgestattete Küche mit Herd, Wasserkocher, Kühlschrank und einem Kombi-Gerät zum Waschen und Trocknen von Wäsche. Die Mehrzahl unserer Doppelzimmer haben jeweils ein eigenes Bad/WC (en-suite). In einigen Cottages teilen sich je zwei Zimmer ein Bad/WC. Die Vergabe der Zimmer erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen.
Für Hotel-Fans bieten wir eine begrenzte Anzahl von Zimmern im Zentralgebäude des Hotels an.
Die Preise Gartenreisen in Irland


Irland individuell: Ihre Pakete zur Auswahl
Essen Sie bei uns ganz nach Ihren Bedürfnissen. Gerne auch vegetarisch oder vegan, gluten- oder laktosefrei. Melden Sie sich für eine, zwei oder drei Mahlzeiten am Tag an, oder versorgen Sie sich selber. Das sind unsere Pakete zur Auswahl:
Garten-ReisenKomplett: Das komplette Gartenreise-Programm, 7 Übernachtungen mit Frühstück, 6 leckere Wander-Picknicks (Mittagessen unterwegs) und 7 Abendessen.
Garten-Reisen Selbstversorger: Das komplette Gartenreise-Programm und 7 Übernachtungen im Wander-Cottage mit Selbstverpflegung (Küche im Cottage vorhanden).
Garten-Reisen Bed & Breakfast: Das komplette Gartenreise-Programm und 7 Übernachtungen mit Frühstück.
Garten-Reisen Bed & Breakfast plus Wander-Picknick: Das komplette Gartenreise-Programm, 7 Übernachtungen mit Frühstück und 6 leckere Wander-Picknicks (Mittagessen unterwegs)
Bei allen Paketen enthalten
– Alle geführten Exkursionen/Gartenbesuche
– Alle Transporte vor Ort
– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer
– Getränke: Tee, Kaffee, Wasser (gilt nicht für Selbstversorger)
– Alle Eintritte
– Benutzung von höhen-verstellbaren Nordic-Walking-Stöcken
Zusätzliche Leistungen
Je nach Gruppe können einige Zimmer als Einzelzimmer belegt werden:
– Einzelzimmer-Zuschlag 295 € im Ferien-Cottage oder Hotel mit eigenem Bad/WC
.
Für Hotel‐Fans bieten wir eine begrenzte Anzahl von Zimmern im Zentralgebäude des Hotels an. Es gibt auch die Möglichkeit, ein höherpreisiges Deluxe‐Zimmer im Hotel zu nutzen. Der Deluxe‐Aufpreis beträgt 16,00 € pro Person und Nacht. Die Anzahl der Hotel‐Zimmer ist begrenzt, die Vergabe erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen.
.
Nicht im Preis enthalten sind jeweils die Kosten für die An- und Abreise nach/ab Bantry und für die extra ausgewiesenen „zusätzlichen Leistungen“.
Ihre Unterkunft
Wohnen Sie in den gemütlichen Wanderlust-Cottages in Bantry im Park mit Meerblick. Genießen Sie den Platz und die Freiheit, den Ihnen das zusätzliche Wohnzimmer und die voll funktionsfähige Küche in den Cottages bietet. Hotel-Fans können auch im Hotelzimmer wohnen. Alle Gäste können das Restaurant und die Freizeit-Einrichtungen des Westlodge Hotels benutzen, vom Swimming Pool bis zur Sauna.

Tag 1
Glengarriff Nature Reserve
Wir wandern circa fünf Kilometer durch den wunderschönen, streckenweise mystisch anmutenden Eichenwald am Rande des Örtchens Glengarriff. Der Eichenwald von Glengarriff, neben dem Killarney National Park der älteste in Irland, bildet den Kern des Naturschutzgebiets unweit des Dorfkerns. Das Durchflussgebiet von zwei Bergflüssen ist eines der letzten historischen Waldgebiete auf der Insel. Es heißt, der Wald sei über 1000 Jahre alt. Im April und Mai blühen die Bluebells um die Wette: Die blauen Teppiche der duftenden Hasenglöcken entzücken die frühlingshungrigen Sinne. Vor 200 Jahren jagte hier Lord Bantry, der Herrscher über weite Teile dieser Region, mit anderen Adeligen, unter den stattlichen Bäumen finden wird zahlreiche essbare Heilkräuter, der fein duftende Gagelstrauch und mit etwas Glück auch zauberhafte wilde Orchideen sowie die hübsche „fleischfressende Pflanze“ Pinguicula.

Tag 2 vormittags
Garinish Island – Die magische Garteninsel
Diese weltberühmte Garteninsel in der Bantry Bay ist so etwas wie die Mainau des Nord-Atlantiks. Geschliffen und geformt wurde das faszinierende Fleckchen Erde zwar seit über 300 Millionen Jahren – erst im Jahr 1910 allerdings machte sich eines der damals wohlhabendsten britischen Ehepaare – Violet und John Annan Bryce – daran, die größte Insel im Hafenbecken von Glengarriff in einen einzigartigen botanischen Garten zu verwandeln. Damit begann die neuere ud schillernde Geschichte der Insel, sie erzählt von Gartenleidenschaft, Erfolg und Geld jedoch auch von politischen Grenzgängen, Familienleid und Einsamkeit.
Die vom Golfstrom und einer geschützten Lage profitierende Insel beheimatet Pflanzen aus aller Welt, die Tour über die Insel wird zur kleinen botanischen Weltreise. Insbesondere Gewächse aus Neuseeland, Australien, Tasmanien und Chile sind reichhaltig vertreten, im Frühjahr fasziniert eine einzigartige Rhododendronsammlung entlang des Happy Valley, wunderschöne, teils antike architektonische Kleinode fügen sich in Natur und Landschaft ein. Auf der zehnminütigen Bootsfahrt begegnen wir den auf Felsen dösenden Hafenrobben.

Tag 2 nachmittags
The Ewe Sculpture Garden
Wo trifft man mitten im Wald ein schaumbadendes Schwein, ein strickendes Schaf, einen Igel im Regenmantel, ein Fisch auf einem Fahrrad – und viele andere tierisch gute Gestalten? Im ersten interaktiven Skulpturen-Garten Irlands. „The Ewe”, (deutsch: Mutterschaf), heißt der bezaubernde Park am Caha Pass, der Kunst, Handwerk und kreatives Recycling von achtlos weggeworfenen Gegenständen auf gelungene Weise in die Landschaft integriert und in Szene setzt. Garten, Wald, Bachlauf, Wasserfall, Felslandschaft, Pavillons, dazu moosbewachsene Höhlen, Skulpturen und interaktive Spiele. Eine Reise durch ein Paralleluniversum, aufgebaut von Sheena Woods und ihrem Mann Kurt Lyndorff.

Tag 3 vormittags und nachmittags
Privat-Gärten auf der Mizen Halbinsel
Die noch sehr ursprünglich erhaltene Halbinsel Mizen Head ist an sich schon eine Rundfahrt wert. Traumhafte Meeresblicke und romantische Buchten sorgen für Abwechslung. Fast versteckt befinden sich hier einige reizvolle Gärten, von Privatleuten mit liebevoller Hand und viel Wissen über die Eigenheiten auch der empfindlichsten Exoten angelegt. Zunächst besuchen wir die ungewöhnliche, am Meer gelegene Farm eines Permakultur-Spezialisten. Seine sieben großen Hügelbeete, die in eine Wasserlandschaft eingebettet sind, sind sogar auf Google Earth sichtbar.
Danach geht es zum weitläufigen Grundstück eines deutschen Gärtners und Selbstversorgers, der es versteht, die seltensten Obstbäume und -Gehölze der Welt zu pflanzen und zu pflegen, beispielsweise die bezaubernd blühende ‚Ananas-Guave (Acca selloviana), deren Blütenblätter und Früchte man essen kann, die leckeren erdbeer-schmeckenden einer Myrten-Verwandten namens chilenische Guave (Ugni molinae) und die ‚Russische Olive‘ (Eleagnus angustifolia). Er ist Spezialist für dutzende von Eukalyptusarten, die er selbst vermehrt, kultiviert sowohl Spargel als auch eine große Vielfalt an Heilpflanzen.

Tag 4
Freier Tag
oder optional:
Naturdüfte im Flakon
Wir rekapitulieren die vielfältigen Eindrücke dieser Woche und fangen ihre Essenz als Natur-Parfüm in einem Flakon (zum Mitnehmen) ein. Waren Sie von den hundertjährigen Eukalyptusbäumen beeindruckt, und stimmt ihr frisch-holziger Duft Sie froh, komponieren Sie vielleicht eine herb duftende Erinnerung. Steht Ihnen der Sinn nach süßen Früchten und vanilligen Klängen, und möchten Sie am liebsten die Essenz der Magnolienblüte einfangen, mischen Sie sich vermutlich eine olfaktorische Süßigkeit. Wenn das viele Grün der Insel und der Gärten Sie beeindruckt hat, wandern sicherlich grasig-grüne Riechmoleküle in ihren Flakon und Sie können später in Gedanken immer „grün sehen und grün riechen“.
Sie haben die Auswahl unter mehr als 100 Naturdüften, die passenden Ingredienzien sind also sicherlich dabei – lassen Sie Ihrer Intuition freien Lauf … immer der Nase nach. Nehmen Sie einen Flakon voll Urlaubsduft mit in Ihren Alltag!

Tag 5 vormittags
Derreen Garden
Gemäß unserem Motto „Abseits der ausgetrampelten Pfade“ tauchen wir mit Ihnen in den Zauber dieses wundervollen Privat-Gartens ein. Der seit 1863 auf 24 Hektar gepflanzte Derreen Garden schmiegt sich in die gut geschützte Bucht von Kilmakilogue bei Lauragh. Bis heute befindet sich Derreen im Besitz der Gründerfamilie der Lansdownes, das Ehepaar Anthea und David Bigham ist stolz darauf, dass sie den riesigen Park aus eigener Kraft (mit zwei Halbtags-Gärtnern) und ohne jegliche staatliche Zuwendungen unterhalten. Wir werden auf einigen der 12 Kilometer Küsten- und Waldpfade ein Feuerwerk an Rhododendrondüften und Farben erleben.

Tag 5 nachmittags
Molly Gallivan’s Farm und Whiskey-Destillation
Auf dieser im ganz alten Stil angelegten Farm am Rande des Dörfchens Bonane geht’s auf Zeitreise: Wie vor hundert Jahren wachsen hier die Kartoffeln in angehäufelten Reihen, ein Schwein grunzt, Hühner und Enten begleiten uns auf den Wegen mit wunderschönen Aussichten ins Tal. Dazu gehört das Wasser des Lebens: Wer kennt ihn nicht, den berühmten Irish Whiskey. Allerdings weiß kaum jemand, was das Wort eigentlich bedeutet. Uisge beatha heißt wörtlich aus dem Gälischen übersetzt Wasser des Lebens. Dieses wird durch Destillation von gemälzter Gerste gewonnen, traditionell in Kupferdestillen, genau wie feinste ätherische Öle. Wir wohnen einer traditionellen Herstellung des Poitín bei, man sagt, nur das sei der „wahre“ Whiskey. Wir werden schauen, schnuppern und probieren.

Tag 6 vormittags
Wiseman’s Garden
Im beschaulichen Städtchen Durrus befindet sich der landesweit bekannte Garten „Carraig Abhainn“ von Eugene und Hazel Wiseman. Er legte über Jahrzehnte dieses Paradies an einem rauschenden Flüsschen an. Wir finden dort viele exotische Pflanzen, durch die sich romantische Pfade schlängeln. Eukalypten, seltene Rhododendren und Kamelien bilden mit Garten-Skuplturen gemütliche Nischen, die zum Verweilen einladen.

Tag 6 nachmittags
Bantry House and Gardens
Was ist schöner: Eine Zeitreise durch ein altehrwürdiges Adelshaus zu machen, das bereits des öfteren das ZDF zu Gast hatte? Oder irische Geschichte hautnah zu spüren? Durch ein großes Blauregen-Rondell zu wandeln und den Duft dieser bezaubernden ‘Pflanzen-Vorhänge’ einzuatmen? Oder hundert Stufen zum oberen Teil des Gartens emporzuklimmen und mit einer großartigen Aussicht über die Bantry Bay belohnt zu werden? Oder einfach bei süßem Tee mit stilechten Scones und sahniger Clotted Cream in der urigen Bediensteten-Küche zu entspannen? Entscheiden Sie selbst!
Der erste Earl of Bantry baute Bantry House 1820 zu einem der beeindruckendsten Anwesen in Irland und zu seiner bis heute erlebbaren Pracht aus, sein reiselustiger Sohn stattete es mit in aller Welt gesammelten exzentrischen Tapisserien, Gemälden, Möbeln und sonstigen Kunstgegenständen aus. Die Familie regierte einst über das Land rund um die Bantry Bay. Bantry House und die unterschiedlich gestalteten Gärten sind heute Museum, oft genutzte Filmkulisse und Wohnort der Nachfahren von Lord Bantry.
[sv_proven_expert]