Reinigung und spirituelle Erfahrung
in der Schwitzhütte

Die Schwitzhütten-Fibel zum Speichern und Ausdrucken gibt es hier zum Herunterladen.

Wanderlust Irland Bergwandern

Schwitzhütten-Zeremonien In Glengarriff, West Cork, Irland. Wo sich Berge und Meer begegnen. Wir veranstalten nur einige wenige Schwitzhütten-Zeremonien pro Jahr für unsere Gäste.

Die Termine für das Jahr 2016 werden im Januar/Februar 2016 an dieser Stelle veröffentlicht. Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar unserer ausführlichen Schwitzhütten-Fibel, um mehr über die reinigende Kraft der Zeremonie zu erfahren.

Der Ort | Wald_Berge_Meer

Die Schwitzhütte steht in einer Bach-Biegung in einem Ilex- und Birkenwald unweit vom Strand. Wir schauen auf das Meer in der Bantry Bay und auf die schroffen Gipfel des Caha Gebirges. Die Schwitzhütte liegt gut geschützt auf unserem Privatland, das nur zu Fuß erreichbar ist.

Der Rahmen der Schwitzhütte wurde aus Haselruten aus dem nahen Borlin-Tal gesteckt. Für die Zeremonie wird dieser Rahmen mit ein paar Dutzend dicken Wolldecken bedeckt. Die Steine von den Stränden der Bantry Bay werden in einem großen Holzfeuer erhitzt, bis sie glühen. Die heißen Steine werden dann in die Hütte getragen und erhitzen diese. In der Schwitzhütte finden bis zu 15 Menschen Platz.

Im Bach, der die Grenze zwischen zwei Townlands markiert, können wir in einem schönen Naturpool ein erfrischendes Bad nehmen. Auf schmalen Pfaden haben wir auch Zugang zum Strand.

Die Schwitzhütte | Heimkehren

Seit tausenden von Jahren praktizieren die Menschen aller alten Kulturen Initiations- und Reinigungs-Riten. Die Schwitzhütte, die Matrix des Weiblichen, ist ein alter Ort der Heilung, der Reinigung und der spirituellen Praxis. Die skandinavische Sauna war immer schon mehr als sportliches Schwitzen, die alten Kelten und Iren reinigten sich innerlich und äußerlich in Schwitzhäusern, die Lakota-Indianer zelebrieren die Zeremonie bis heute im Inipi, der Sweat Lodge. Inipi bedeutet „Wir beten“.

Der Schwitzhütten-Ritus wurde bei den Lakota über viele Generationen weiter gegeben. Er basiert auf der Arbeit mit den Elementen, die jeweils Energien und verschiedene Aspekte des Lebens repräsentieren. Die Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser stehen bei den Lakota Indianern für Energien, die unser aller Leben stets beeinflussen. Tag für Tag, Jahr für Jahr und Leben für Leben durchqueren wir diese energetischen Felder, die wiederum Archetypen des Lebens sind.

In der völligen Dunkelheit der Schwitzhütte, weit entfernt von der Alltagswelt, sehen wir allenfalls die glühenden Steine in der Mitte des Kreises. Unsere innere Welt entfaltet sich, während wir die Hitze und den Dampf durch die Nase und über unsere Haut einatmen. Wir sind mit unseren inneren Verliesen und unseren seelischen Verhärtungen konfrontiert, die Schwitzhütte ermöglicht es uns, die inneren Türen zu öffnen und die Versteinerungen zu lösen. Wir atmen aus in Gebeten – manche nennen es nur Wünsche.

Wir sitzen auf dem warmen Boden, ganz nah bei Mutter Erde. Wir spüren die Erde und sind geerdet. Wir sehen in der Dunkelheit der Sweat Lodge weit zurück in unser Leben. Wir schauen möglicherweise in das Antlitz unsrer Vorfahren. Die Türen zu unseren inneren Räumen können sich öffnen. Wir kehren heim und werden wieder geboren.

Wanderlust Irland Uwe Backhaus

Uwe Backhaus reist aus Paris an, um die Schwitzhütten zu leiten. Uwe ist Jahrgang 1959, Vater von zwei Kindern, und in Deutschland aufgewachsen. Er arbeitete schon als Holzarbeiter und Schreiner, als Lehrer für Musik und Sport sowie als Licht-Regisseur. Seit 25 Jahren lernt er bei mehreren spirituellen Meistern und Heilern. Im Jahr 2001 schloss er sich dem Red Indian Way an und begann seine Ausbildung zum Feuermann. 2003 begab er sich auf sein Vision Quest, 2005 tanzte er als einer der ersten Europäer den indianischen Sonnentanz. Uwe leitet Schwitzhütten in Frankreich, Belgien, Deutschland und Irland. Er gehört zur Prayer Dance Group um Markus Wider und „The Hand”.

Einige Informationen | Kosten und mehr

Bitte mitbringen: Sehr leichte Kleidung. Männer tragen i.d. Regel kurze Shorts; Frauen ein leichtes Kleid, oder Rock/Träger-Shirt, oder einen Pareo.
Kosten: Die Schwitzhütten-Zeremonie ist kostenlos; zur Deckung der hohen Unkosten (Feuerholz, Deckenreinigung, Reisekosten Schwitzhüttenleiter) wird um eine Kostenbeteiligung von 50 Euro pro Person gebeten.
Unterkunft: Wir sind gerne behilflich: es gibt in der Umgebung preiswerte B&B oder Ferienwohnungen
Wegbeschreibung: wird nach der Anmeldung zugeschickt
Max. Zahl der Teilnehmer: 15
Gesprochene Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch

Wollen Sie teilnehmen?
E-Mail: markus@wanderlust.ie
Post: Markus Baeuchle ·
Ardaturrish Beg
Glengarriff, Co Cork · IRELAND

Weitere Fragen?
Markus anrufen.
Tel. 00353 87 418 1001